Auswahl Landesfachausschüsse

Eine gute Möglichkeit, sich als Mitglied inhaltlich in die inhaltliche Positionierung der Partei einzubringen und auch exklusive Informationen zu erhalten, sind Landesfachausschüsse.

Diese tagen ca 4-8 mal im Jahr, teilweise auch digital. Jedes Parteimitglied kann unabhängig von einer formellen Mitgliedschaft an allen Sitzungen teilnehmen. Es reicht gegenüber über dem Kreisvorsitzenden sein Interesse zu bekunden. Dann erfolgt eine Einladung. Trotzdem hat der Kreisverband das Recht, je ein Mitglied zu benennen. Formelle Mitglieder sind stimmberechtigt, was in der Regel aber nicht entscheidend ist und können ihre Fahrten über ein spezielles Formular steuerlich geltend machen.

Wer Interesse an einer Mitarbeit an einem (oder mehreren) Landesfachausschuss bzw. Landesfachausschüssen mitzuarbeiten, möge bitte seine Erst- und auch ggf. eine Zweitpräferenz mitteilen. Wir werden versuchen, die einzelnen Wünsche zu berücksichtigen.

    1. Wahl:
    LFA Wirtschafts-, Energie- und Baupolitik.LFA Digitalisierung, Forschung, und Technologie.LFA Schule und Weiterbildung.LFA Steuern, Abgaben, Haushalts- und Finanzpolitik.LFA Innen-, Rechts-, Medien- und Verbraucherschutzpolitik.LFA Internationale Politik.LFA Ländlicher Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.LFA Sozial-, Gesundheits- und Seniorenpolitik.LFA Hochschule und Wissenschaft.LFA Kunst und Kultur.LFA Verkehr.LFA Sportpolitik.LFA Umwelt- und Klimapolitik.LFA Integration.LFA Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften.

    2. Wahl:
    LFA Wirtschafts-, Energie- und Baupolitik.LFA Digitalisierung, Forschung, und Technologie.LFA Schule und Weiterbildung.LFA Steuern, Abgaben, Haushalts- und Finanzpolitik.LFA Innen-, Rechts-, Medien- und Verbraucherschutzpolitik.LFA Internationale Politik.LFA Ländlicher Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.LFA Sozial-, Gesundheits- und Seniorenpolitik.LFA Hochschule und Wissenschaft.LFA Kunst und Kultur.LFA Verkehr.LFA Sportpolitik.LFA Umwelt- und Klimapolitik.LFA Integration.LFA Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften.