Die Stadt in der Mitte halten – FDP Offenbach nominiert Anja Schwalbach zur Spitzenkandidatin

Die Stadt in der Mitte halten – FDP Offenbach nominiert Anja Schwalbach zur Spitzenkandidatin
25.11.2025

Die Offenbacher Freien Demokraten ziehen mit ihrer Fraktionsvorsitzenden und Parteisprecherin Anja Schwalbach an der Spitze in den Kommunalwahlkampf. Die 33-jährige Wirtschaftsjuristin wurde auf dem Parteitag einstimmig gewählt.

Schwalbach: Liberale Handschrift in der Offenbach-Koalition

In ihrer Rede hob Schwalbach die sichtbaren liberalen Akzente innerhalb der Koalition mit SPD und Grünen hervor. Besonders hervor stach:

  • Neue Schule am Ostbahnhof wird Gymnasium – ein jahrelanger Wunsch vieler Eltern
  • Kurskorrekturen in der Verkehrspolitik, z. B. Rücknahme des Radwegs auf der Waldstraße
  • Klares Nein zu neuen Steuererhöhungen – von der Hundesteuer bis zur Grundsteuer.
  • Fortschritte im Baugebiet Waldhof-West, als Signal für frei finanzierten Wohnungsbau

Anders als in Frankfurt soll in Offenbach jeder den Platz an der Schule bekommen, die er auch besuchen möchte.“ – Anja Schwalbach

Zugleich warnte Schwalbach vor einer drohenden politischen Unwucht: Ein mögliches Szenario sei: Sechs Parteien links der Mitte im Stadtparlament. Sie schilderte mögliche Folgen aus Erfahrungen anderer Städte:

  • Neue und höhere Steuern und Abgaben
  • Ideologisch motivierte Verkehrsumbauten
  • Zusammenbrechender Wohnungsmarkt
  • Gleichmacherei an Schulen
  • Höhere Schulden

Unsere Aufgabe ist es, Offenbach mit Vernunft zu gestalten – nicht mit linken Ideologien.“ – Anja Schwalbach

Stirböck: 20 Jahre liberale Mitverantwortung

Der Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Oliver Stirböck blickte auf liberale Gestaltungsarbeit in den letzten 2 Jahrzehnten zurück. Er erinnerte an zentrale Maßnahmen seit 2006:

  • Beendigung des Kaputtsparens der Schulen
  • Start des größten Bildungsprogramms in der Stadtgeschichte
  • Verfünffachung der Stadtpolizei
  • Stetige Wirtschafts- und Ansiedlungsimpulse
  • Neuer Wohnraum in mehreren Quartieren
  • Verbesserte Zahlen bei:
    • Steuereinnahmen
    • Innovationsindex
    • Polizeistatistik

Er würdigte zudem die Rolle von Stadtrat Paul-Gerhard Weiß, der mehrere Schlüsselbereiche verantwortet.

Wir haben dazu beigetragen, dass heute Frankfurter zu Offenbachern werden wollen – nicht umgekehrt.“ – Oliver Stirböck

Stirböck mahnte zugleich: Die enorme Dynamik der Stadt sei kein Selbstläufer. Die wachstumskritische Linke erreichte bei der Bundestagswahl fast das SPD-Niveau. Innerhalb der SPD gewännen linke Kräfte um Philipp Türmer Einfluss. „Wir müssen Offenbach in der Mitte halten – Schwenke vor Türmer schützen.


Liberale Ziele für die kommende Wahlperiode

Die FDP Offenbach definiert für die zukünftige Legislaturperiode klare Schwerpunkte:

  • Qualitativ hochwertiger Wohnraum
  • Mehr Grün in der Innenstadt
  • Fortschritte bei Station Mitte und Hauptbahnhof
  • Gezielte Ansiedlung von Unternehmen der KI-Branche
  • Starke Bildungslandschaft mit guten Chancen für Kinder

Der Parteitag stand entsprechend unter dem Motto:

„Wir machen Politik für kleine Leute“ – für die Kinder, die gute Schulen, faire Chancen und eine Stadt mit Zukunft brauchen.

Die Liste der FDP Offenbach

Die ersten zehn Plätze der Liste:

  1. Anja Schwalbach, Wirtschaftsjuristin
  2. Dominic Leiendecker,
  3. Oliver Stirböck, Dopl.Kfm, Landtagsabgeordneter
  4. Dominik Schwagereit
  5. Dr. Henning Stumpp
  6. Georg Schneider
  7. Mascha Stöbesand
  8. Maximilian Winter
  9. Dr. habil. Vera Lange, Rechtsanwältin
  10. Dr. Joachim Glasenapp,

Den Abschluss der über 60 Personen umfassenden Liste bilden:

  • Stadträtin Eva Dude
  • Stadtrat Paul-Gerhard Weiß

Begleitet werden sie von zahlreichen verdienten Offenbachern, die die liberale Kommunalpolitik seit vielen Jahren prägen.

Foto: Zübeyde Kopp, Kopp M&C